Elli
ElliEine junge Quarterhorse-Stute.
Sie wird überwiegend in der Halle geritten, im Roundpen bewegt und sonst ist sie auf einem gepflasterten Paddock und tagsüber auf einer großen Weide.
Ihre Hufe nutzen sich recht regelmäßig ab, so dass sie nur sehr selten eine Hufbearbeitung erhalten hat.
Sie läuft gut und unauffällig.
Das einzige Problem, das ihre Besitzerin mir mitteilte war, dass Elli sehr flache Gänge hat. Vor allem hinten hebt sie die Beine kaum und schleift sie bei jedem Schritt durch den Hallensand.
Cavaletti-Übungen bringen nicht viel, die Stute scheint unfähig zu sein, die Beine besser anzuheben.
Da sie gut bemuskelt scheint, vermutete ich, liegt es an ihrer Gangmechanik.
hinten links:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Man erkennt deutlich, dass er sich schief abgelaufen hatte und stark verbogene Wände hatte. Die zu lange innere Wand hatte den Kronrand nach oben gedrückt.
![]() |
Hier auf diesem Bild desselben Hinterhufes erkennt man auch, dass die Sohle sehr flach ist. Die seitlichen Strahlfurchen sind nur minimal eingekerbt, was auf ein abgesenktes Hufbein schließen lässt. |
Nun wird Elli auch hin und wieder im Gelände geritten.
Da das Gelände recht harte und steinige Böden hat, müssen sich nun Ellis Hufe an eine neue Belastung anpassen - sie wachsen schneller, brechen auch aus und brauchen eine häufigere Bearbeitung, damit sie gerade bleiben.
Es tut Ellis Hufen sehr gut, dass sie mehr Reize erfahren.
Ich hoffe, die Besitzerin bleibt dabei, reitet sie langsam steigernd immer mehr im Gelände, so dass Ellis Hufe richtig gut und hart werden können.
Nochmal die gleichen Hufe im Oktober 2010:
der Hinterhuf ist nun ziemlich gerade, die seitlichen Strahlfurchen sind tiefer geworden, die Sohlenwölbung besser...
![]() |
![]() |
Inzwischen hat Elli super Hufe bekommen.
Sie geht auch oft auf Ausritte, hat überhaupt keine Probleme mit Fühligkeit oder zu starker Abnutzung...
>> Home